Internationale Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik RO-KA-TECH 2023 - der VDRK hat DIE Fachmesse der Branche etabliert und wir sind selbstverständlich als Aussteller auf dem bekannten Messestand und mit einem Dichtheitsprüffahrzeug im Aussengelände wieder mit dabei!
MESSEN NORD präsentiert die bewährte Dichtheitsprüftechnik der Serien ROHRTEST-4, RPG-3, RPGmini und MPG für Kanalleitungen, Schachtbauwerke, Abscheider und Abwasserbehälter, welche bereits vor mehreren Jahren um eine elegante Lösung für die Muffeneinzelprüfung & Stutzenprüfung mit den Prüfverfahren Luft & Wasser mittels einer kompakten, motorbetriebenen Prüfhaspel erweitert wurde, welche sich sowohl für den Festeinbau im Dichtheitsprüffahrzeug als auch für die auftragsbezogene komplett mobile Lösung zur Beistellung zu existierenden TV-Inspektions- und Dichtheitsprüffahrzeugen eignet.
Sehen Sie im Freigelände Live-Vorführungen aller Prüfverfahren der Haltungs-, Schacht-, Abscheider- Hausanschluss- und Rohrverbindungsprüfung vom vollausgestatteten Prüffahrzeug mit optional interierter Hochdruckspüleinheit aus!
Unter dem Motto "den Prüfschlauch Mitprüfen war gestern" präsentieren wir unsere externe Druckluft-Prüfeinrichtung, welche direkt an der Prüfblase das Befüllen des Prüfraumes steuert und den Prüfdruck erfasst - ohne Einfluss von Sonneneinstrahlung, schneller und effizienter als über einen langen Prüfschlauch.
Das Verfahren ist nach VSA-Richtlinie in der Schweiz bereits Standard und setzt sich wegen der damit einhergehenden Zeiteinsparung und Prüfgenauigkeit zunehmend auch bei Anwendern in Deutschland durch.
Das DWA-Merkblatt DWA-M 149-6 setzt für die Haltungs- und Einzelmuffenprüfung mit den Prüfverfahren Luftdruckprüfung und Wasserdruckprüfung neue Maßstäbe und wird von unserem Prüfsystem vollständig umgesetzt.
Für die Abscheiderprüfer nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 von besonderem Interesse dürfte die gemäß den Normenänderungem aktualisierte neue Version unserer Abscheider-Generalinspektionssoftware sein, welche die Berichtsformate gem. LGA-Abscheiderbericht / Arbeitshilfen Abwasser / Berliner Senat sowie den ISYBAU/XML-Datenexport mit integriertem Lageplaneditor / Fließschemazeichenprogramm unterstützt.
Wir haben Dichtheitsprüfsets für alle Anforderungen, für Kleinkläranlagen-Wartungsunternehmen, Tiefbauer zur Eigenkontrolle bis hin natürlich für vollausgestattete Kanal-Dienstleister im Programm: RPGmini für die Schacht-, Abscheider-, Kleinkläranlagen- und Abwassersammelbehälterprüfung in der 3-tausend-EURO-Klasse: ohne Kompromisse hinsichtlich des optischen Pegelmessverfahrens haben wir diesen Prüfset auf das Wesentliche reduziert und bieten mit dem integrierten Prüfcomputer samt Datenspeicher für bis zu 50 Prüfungen zum Einstiegspreis, das Preis / Leistungs-Verhätnis kann sich sehen lassen!
Neuentwicklungen auf dem Gebiet der mobilen Dichtheitsprüfgeräte mit Touch-Panel-Bedienung, WLAN-Funkfernsteuerung, 1000-Meter-Sensorsignal-Funkübertragung für Pegelsonden und Hausanschlussprüfungssensoren, Rohrinspektionskameraanlagen sowie eine Spezialausführung der Schiebekamera mit integrierter Prüf- / Absperrblase für die abschnittsweise Dichtheitsprüfung und Stutzen- / Abschnittsprüfung / Anschlussprüfung erweitern unser Produktangebot zukünftig.
Die bekannte Schacht-Zoom-Kamera STV4+ "Elektronischer Kanalspiegel" für die Betriebsinspektion von Rohrleitungen, Abwasserkanälen und Sonderbauwerken für die bedarfsgerechte Kanalreinigung ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Messepräsentation
- die kabellose, per High-Speed-WLAN per Tablet-PC und Motorverstellung vollständig funkferngesteuerte FULL-HD-Kanal-Zoom-Kamera STV4+ ist für viele Bereich DIE kompromisslose Hightechlösung für die Schnellinspektion, ohne die Notwendigkeit einer vorherigen Kanalreinigung und ohne Einstieg.
Die Kanal-Zoom-Kamerasysteme werden per Tablet-Steuerung in Kombination mit Kanalmanagementsystemen sowie dem optinalen Schachtinspektionssystem SCHACHT-INSPECTOR fachkundig erläutert und in der Anwendung demonstriert.
Ebenfalls neu ist ein auf unserem bekannten Schlauchlängenmessgerät SLM-3 basierendes Spüldokumentationssystem SDS-3 mit Erfassung des Spüldrucks, der Wassermenge und der Reinigungszeit je Kanalmeter für die Hochdruckkanalreinigung. Fertig gestellt ist mittlerweile auch das PC-Auswertungsprogramm zur Übertragung der Spüldaten und der Erstellung entsprechender Hochdruckspülprotokolle / Hochdruckspüldokumentationen.
Sie sind herzlich zum Austausch mit uns und unseren Vertriebspartnern auf unseren Messestand eingeladen - wie gewohnt verwöhnen wir Sie wieder mit typisch norddeutschen und (von unserem Vertriebspartner Schramek mitgebrachten) süddeutschen Spezialitäten.
Wir freuen uns, Sie in Kassel zu treffen. Melden Sie sich zu einem Messetermin bei uns an oder kommen Sie einfach so vorbei - wir sind gemeinsam mit unseren Deutschland- und europaweiten Vertriebspartner gern für Sie da. Nutzen Sie das Rückmeldeformular zur Bestellung von Freikarten und zur Anmeldung für den Messeabend bei uns auf dem Messestand!
RO-KA-TECH 2023 - Halle 12, Stand B01
Treffen Sie uns mit unserer
- Dichtheitsprüftechnik für Rohrleitungen, Kanäle, Einzelmuffenverbindungen, Behälter und Abscheider
- komplett ausgebauten Dichtheitsprüffahrzeugen und Dichtheitsprüfanhängern
- Modullösungen für den Selbstausbau von Dichtheitsprüffahrzeugen oder beim Ausbauer Ihrer Wahl
- Spezial-Inspektions-Werkzeug Schacht-Zoom-Kamera STV4+ "Elektronischer Kanalspiegel"
auf DER Fachmesse der Rohr- und Kanalbranche vom 9.-12. Mai 2023 in Kassel
Sie benötigen noch Eintrittsgutscheine? Hier geht es zum Bestellformular...
Dichtheitsprüftechnik für alle Bereiche der Trink- und Abwasserinfrastruktur, Kamera-Inspektionssysteme für die Rohr- und Kanalinspektion, unser tausendfach erfolgreiches Werkzeug für die Kanal-Schnellinspektion für die Ablagerungskontrolle, Kanalreinigungs-Kontrolle, Kanal-Betriebsinspektion und Bauwerksinspektion ohne Einstieg: Unsere Schacht-Zoom-Kamera STV4+ - DAS Werkzeug für die einstiegslose Kanal- und Bauwerksinspektion
18.04.2023 - 19.04.2023 DAT2023- 25. Dresdner Abwassertagung - Wir sind mit Dichtheitsprüftechnik, "Elektronischem Kanalspiegel" + Kanalspüldoku dabei!
Branchentreff und Weiterbildungsforum für Betreiber von Abwasseranlagen, Hersteller und Dienstleister
MESSEN NORD ist Ansprechpartner auf der begleitenden Fachausstellung und stellt Dichtheitsprüfsysteme für Rohrleitungen, Kanäle, Hausanschlüsse und Abscheideranlagen sowie Inspektionskameras für Rohrleitungen, Kanäle und Schachtbauwerke sowie die integrierten Softwarelösungen vor.
Wie schon im Vorjahr wird der Schwerpunkt der Präsentation unser "Elektronischer Kanalspiegel" STV4+ als inzwischen gut etabliertes Werkzeug für die Betriebsinspektion des Kanalnetzes sein:
Schacht-Zoom-Kameras gestatten die sichere, schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Feststellung des Betriebszustandes von Abwasserbauwerken und des Kanalreinigungsbedarfs des Kanalnetzes ohne Einstieg, ohne vorherige Kanalspülung einfach vom Straßenniveau aus: die Kamera wird in den Schacht hinabgelassen und liefert mittels Zoom-Optik und spezieller Beleuchtung Bilder und Videos bis weit in den Kanal hinein.
Durch die drahtlose Anbindung an Tablet-PCs, Notebooks und Smartphones des Betriebspersonals über WLAN/WiFi sowie speziell geschaffene Schnittstellen in Kanalmanagementsystemen (Barthauer BaSYS, HST KanIO) fügt sich das neue Inspektionswerkzeug passend in die aktuellen Strategien der Kanalnetzbetreiber hin zu einer vernetzten Vorgangs- und Zustandserfassung und einer bedarfsgerechten / bedarfsorientierten Kanalreinigung ein.
Eine speziell an der Erfordernisse der Kanal-Zoom-Inspektion angepasste Inspektionssoftware, unser KANAL-ZOOM-INSPECTOR für die Inspektionserfassung gemäß DIN EN 13508-2 im ISYBAU/XML-Format ergänzt unser Inspektionssystem und hat sich bereits bei vielen unserer Anwender bestens bewährt.
Funktionen wie Laser-Entfernungsmessung, Optische Entfernungsmessung und Optische Nennweitenbestimmung sind in die Bediensoftware integriert, neu sind die GPS-Positionsbestimmung im Router, die Lageplan-Darstellung der ISYBAU/XML-Strukturdaten im KANAL-ZOOM-INSPECTOR und die Point-Focus-Funktion zur Scharfstellung eines ausgewählten Bildbereichs im Kamerabild des neuen Modells STV4+, um welche wir unsere Kanal-Zoom-Inspektionskamera erweitert haben.
Treffen Sie uns auf dieser Veranstaltung, orientieren Sie sich über die technischen Möglichkeiten der Systeme und vereinbaren Sie gern einen individuellen Vorführtermin in Ihrem Unternehmen.
zur Produktseite der Kanal-Zoom-Kamera STV-4 ...
30.03.2023 - 31.03.2023 Oldenburger Rohrleitungsforum 2023 des IRO "Institut für Rohrleitungsbau" - wir sind wieder mit dabei!
Das nun schon legendäre Fachtreffen der Tief- und Ingenieurbaubranche des IRO der Fachhochschule Oldenburg ist ein Pflichttermin für Ingenieure, Kommunalvertreter und Kanaldienstleister im Norden: Mit der Anmutung eines zu groß geratenen Klassentreffens gestartet, bietet es inzwischen neben dem anspruchsvollen Tagungsprogramm eine so umfangreiche Fachausstellung, dass diese an nur einem Besuchstag kaum zu bewältigen ist.
Die MESSEN NORD GmbH ist, nachdem die Veranstaltung in 2021 und 2022 leider ausfallen mussten, am neuen Standort Weser-Ems-Hallen natürlich wieder mit dabei und hofft auf interessante Kundengespräche!
Stichworte: Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) nach DIN 1986-30 / Hausanschlussprüfung / Abscheider-Dichtheitsprüfung nach DIN 1999-100 und DIN 4040-100 / Bestandsprüfung von Kanalnetzen nach DWA-M 149-6 / Einzelmuffenprüfung nach DWA-A 139 sowie DWA-M 149-6 /Abscheider-Dichtheitsprüfung und Abscheider-Generalinspektion nach DIN EN 858 / Schachtinspektion / Schachtprüfung / Muffeneinzelprüfung / Rohrverbindungsprüfung / Schacht-Zoom-Inspektion / Betriebsinspektion / bedarfsgerechte Kanalreinigung / GIS-System-Anbindung / Kanalnetzbetrieb
Gut zu finden: MESSEN NORD auf dem 35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30./31. März 2023 in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg
Wie gewohnt perfekt geeignet für spannende Fachgespräche mit unseren Anwendern ebenso wie mit Herstellern, Ingenieurbüros und Auftraggebern aus dem privaten wie öffentlichen Bereich.
Die Gesprächsthemen sind bei uns auf dem Ausstellungsstand wieder breit gefächert: von der Dichtheitsprüfung neu verlegter Rohrleitungen und Kanäle sowie Schachtbauwerke (Neubauabnahme), nach DIN EN 1610 und DWA-A 139, der Prüfung sanierter Hausanschlussleitungen und Kanäle über die Bestandsdichtheitsprüfung incl. Muffendichtheitsprüfung nach dem DWA-MERKBLATT DWA-M 149-6, unserer Rohrschiebekamera RTV-3 incl. Ortungstechnik in den Ausführungen für Tiefbauer, Kanaldienstleister und Kanalnetzbetreiber bis zu unserem neuen Modell des Elektronischen Kanalspiegel STV4+, kabellos, FULL-HD und mit Motorverstellung für die Schnellinspektion des Kanalbetriebszustandes zur Betriebsüberwachung und Kanalreinigungsplanung und -kontrolle incl. entsprechender Prüf- und Inspektionssoftware reicht das Spektrum.
Das Oldenburger Rohrleitungsforum 2023 ist schon fest gebucht - wir sehen uns am neuen Standort und freuen uns auf Sie für gute Fachgespräche!
11.10.2022 - 12.10.2022 DWA-Kanalbetriebstage 11./12. Oktober 2022 in Ettlingen
Wir sind auf den Kanalbetriebstagen wieder mit dabei und präsentieren unsere neuesten Entwicklungen:
Elektronischer Kanalspiegel STV4+ mit schnellerer Videoübertragung, Hochdruckspül-Dokumentationssystem SDS-3 mit ISYBAU/XML-Datenanbindung, Dichtheitsprüfsystem ROHRTEST-4 für alle Abwasserbauwerke incl. Druckleitungsprüfung Neubau + Bestand
Wir freuen uns auf das interessante Vortragsprogramm und zahlreiche gute Gespräche mit Ihnen im Rahmen der Fachausstellung!
07.09.2022 - 08.09.2022 DWA-GrundstücksentwässerungsTage 2022 in FuldaTreffen Sie uns auf den DWA-GrundstücksentwässerungsTagen am 7./8. September in Fulda
- wir freuen uns auf das interessante Tagungsprogramm und im Rahmen der begleitenden Fachausstellung natürlich wieder auf anregende Gespräche mit Ihnen bei uns am Stand!
Link zur Veranstaltungsseite mit Vortragsprogramm und Anmeldeformular:
https://de.dwa.de/de/Grundstuecksentwaesserungstage.html
#grundstücksentwässerungsanlagen #dichtheitsprüftechnik #hausanschlussprüfsystem #hausanschlussdichtheitsprüfung #abscheiderprüfgeräte #messennord #ROHRTEST #Einzelmuffenprüfsystem #GEA #abwassersammelbehälterprüfung #kleinkläranlagendichtheitsprüfung
30.05.2022 - 03.06.2022 IFAT München 2022Die erste Grossmesse der Abwassertechnik- und Entsorgungswirtschaft nach den Pandemie - endlich wieder mit echtem Publikum - wir sind selbstverständlich gern mit dabei und freuen uns, Sie in München auf unserem Messestand und bei unseren Dichtheitsprüffahrzeugausbauten im Freibereich zu treffen:
30. Mai -03. Juni 2022 IFAT 2022: Messe München, Stand C3.301 (Platzierung noch nicht bestätigt...)
Unsere Highlights auf der IFAT:
Dichtheitsprüfsystem ROHRTEST-4 vom Prüfkoffer bis zum Fahrzeugausbau - Funkübertragung für Pegelsonden und Drucksensoren, neues, transportables Muffenprüfmodul, neuer Kamerafahrwagen Zur Produktseite...
"Elektronischer Kanalspiegel" STV-4, FULL-HD, kabellos und mit motorischer Neigungsverstellung, voll WLAN-gesteuert, mit den neuen Features GPS-Positionseinblendung und Entfernungsmessung, KANAL-ZOOM-INSPECTOR-Software zur optionalen Erfassung der Inspektionsbefunde gem. DIN 13508-2 im ISYBAU/XML-Format Zur Produktseite...
RPGmini - unser Einstiegsset für die Schacht- und Abscheiderdichtheitsprüfung in der 3-tausend-EURO-Klasse, erweiterbar für die Luft-Dichtheitsprüfung von Rohrleitungen und Kanälen sowie die Druckleitunsprüfung. Besonderheit: der integrierte Prüfcomputer mit Datenspeicher gestattet die robuste Anwendung wahlweise auch ohne PC/Notebook vor Ort und die Prüfprotokollerstellung nachträglich im Büro. Zur Produktseite...
Hochdruckspüldokumentationssystem SDS-3 sowohl für die Neuausstattung als auch für die Nachrüstung von Kanalreingungsfahrzeugen - mit einer kompakten, leicht zu integrierenden Einheit zeichnet unser System die Hochdruckspüldaten wie Spüldüsenposition, Hochdruckspüldüsengeschwindigkeit, Spüldruck und Spülwassermenge zusammen mit (optional) GPS-vermessenem Einsatzort auf und gestattet wahlweise direkt über eine Tablet-PC-Software oder nachträglich in der Büroauswertung die Erstellung einer entsprechenden Spüldokumentation, ISYBAU/XML-Datenimport und Excel-Datenexport inbegriffen.
Wir präsentieren weiterhin unseren vollausgestatteten Dichtheitsprüftrailer als Dichtheitsprüfungs-Anhängerlösung auf Basis des Dichtheitsprüfsystems ROHRTEST-4 und zeigen Ihnen die Integration von Haltungsprüfung, Hausanschlussprüfung, Einzelmuffenprüfung, Stutzenprüfung und Behälterprüfung / Abscheiderdichtheitsprüfung und Abscheidergeneralinspektion mit unserem modularen Prüfsystem.
Die Highlights:
Seit letztem Jahr neu bei uns: das Abscheiderprüfset RPGmini in der 3-tausend-EURO-Klasse: ohne Abstriche hinsichtlich Robustheit und des optischen, tatsächlich für Abwasseranlagen geeigneten Messprinzips ermöglicht es kostenschonend und kompatibel zu den "großen" Prüfsystemen den Einstieg in die Abscheider-, Schacht- und Kleinkläranlagendichtheitsprüfung - gern auch als Zweitgerät für eine bereits vorhandene Pegelprüfsonde. Zur Anfrage...
Aktueller Angebotsflyer Abscheiderprüftechnik
Aktueller Angebotsflyer Druckleitungsdichtheitsprüfgeräte
Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere Inspektionskamerasysteme für Rohrleitungen, Kanäle, Schacht- und Sonderbauwerke:
Aktueller Angebotsflyer Inspektionskamerasysteme
Die neue Version unserer Schacht-Zoom-Kamera (Video-Kanalspiegel) für die Zustandserfassung von Abwasserleitungen und Kanälen vom Straßenniveau aus ohne vorherige Reinigung und ohne Einstieg, mit geringstem Aufwand im laufenden Betrieb (betriebliche Inspektion) wendet sich vorrangig an Kanalnetzbetreiber. Der neue KANAL-ZOOM-INSPECTOR ermöglicht die Erstellung DIN 13508-3 - konformer Datensätze auch für diese Kanal-Schnellinspektion im ISYBAU/XML-Format
Das gleiche Werkzeug gestattet zudem eine äußerst kostengünstige manuelle Sonderbauwerks- und Schachtinspektion incl. ISYBAU/XML-Inspektionsdokumentation mit unserer SCHACHT-INSPECTOR-Software.
Sowohl bei uns selbst als auch auf den Messeständen diverser Spülfahrzeughersteller werden unsere Mess- und Dokumentationssysteme für Kanalreinigungsfahrzeuge (Hochdruckspülfahrzeuge, Saugfahrzeuge) präsentiert:
Sie finden unseren Innenstand in der Halle C3.301 sowie unseren vollausgestatteten Dichtheitsprüfanhänger im angrenzenden Aussengelände.
Sie sind herzlich zu intensiven Fachgesprächen und typisch norddeutschen Spezialitäten eingeladen, gern senden wir Ihnen auch einen Eintrittsgutschein zu. Zum Kontaktformular ...
Nutzen Sie gern auch das vorbereitete Rückfax zum Anfordern von Eintrittsgutscheinen und für Ihre Produktanfragen, falls Sie nicht persönlich die IFAT besuchen können.
Unser Regionalvertrieb steht Ihnen für eine persönliche Beratung, maßgeschneiderte Angebote und eine Produktvorführung bei Ihnen vor Ort gern zur Verfügung.
Einladungsschreiben mit Angebot Eintrittsgutschein
Vereinbaren Sie gern auch einen persönlichichen Termin mit unserem Vertriebsleiter Herrn Machka, welcher Ihnen auf der Messe und selbstverständlich auch darüber hinaus für Ihre Anfragen und weitergehende Informationen zur Verfügung steht:
Steffen Machka, Vertriebsleiter MESSEN NORD GmbH
Mobil + WhatsApp: 0175 / 4152354
E-Mail: s.machka@messen-nord.de
DAT2022 - Dresdner Abwassertagung 2022
Wir sind mit unserer Dichtheitsprüftechnik System "ROHRTEST4", unserer Schacht-Zoom-Kamera "Elektronischer Kanalspiegel" und unserem Hochdruckspüldokumentationssystem "SDS3" mit dabei und freuen uns auf zahlreiche interessante Gespräche mit unseren Anwendern und Interessenten in der Kanalbetriebs- und Kanaldienstleisterbranche, welche seit vielen Jahren diese Veranstaltung zur Weiterbildung und als Kontaktbörse nutzen.
Link zu unseren Dichtheitsprüfsystemen:
Link zu unseren Kanal-Zoom-Kamerasystemen:
Link zu unserem Hochdruckspüldokumentationssystem:
Sollten Sie zum Termin verhindert sein und eine persönliche Kontaktaufnahme wünschen, finden Sie uns jederzeit hier:
MESSEN NORD GmbH
Dichtheitsprüftechnik - Inspektionskamerasysteme - Prüffahrzeugausbau
Zum Forsthof 2
18198 Stäbelow b. Rostock
Tel. +49 (38207) 656-0
Fax +49 (38207) 656-66
info@messen-nord.de
Immer Ihr Ansprechpartner in allen Situationen, Rückruf von der Mobilnummer garantiert:
Dipl.-Ing. Steffen Machka, Vertriebsleiter (persönliche E-Mail schreiben)
Tel. +49 (38207) 656-16
Mobil +49 (175) 4152354 (+WhatsApp)
06.04.2022 - 07.04.2022 Fachtagung "Neuigkeiten im Gewässerschutz" der GZS GmbH / ZEUS GmbH in NeumünsterGewässerschutztagung in Norddeutschland: Die GZS GmbH / Zeus GmbH laden wieder in Präsenz zur bestens etablierten Fachtagung ein, wir sind mit unserer Dichtheitsprüftechnik und Kanalinspektionssystemen mit dabei
DIE Weiterbildungsveranstaltung hinsichtlich Gewässerschutz in Norddeutschland:
Die GZS GmbH / Zeus GmbH lädt wieder in Präsenz zur bestens etablierten Fachtagung ein und wir sind mit unserer Dichtheitsprüftechnik und Kanalinspektionssystemen Schacht-Zoom-Kamera "Elektronischer Kanalspiegel" natürlich mit dabei und steuern gern einen Fachvortrag zum Thema "Physilalische Einflussfaktoren auf die Dichtheitsprüfresultate - Auswahl des richtigen Dichtheitsprüfverfahrens, Durchführung und Bewertung" zu der aktuellen Ausbildungsveranstaltung bei.
Link zur Anmeldeseite der GZS mit Veranstaltungsflyer und Anmeldung:
https://www.zeus-info.com/schulung/anmeldung/index.html
23.02.2022 - 24.02.2022 15. Fachtagung der GZS mbH / ZEUS GmbH „Neuerungen im Gewässerschutz“
Bereits zum 15. Mal lädt die ZEUS GmbH / GZS mbH zu ihrer jährlichen Fachtagung ein und wir sind im Rahmen der begleitenden Fachausstellung und zudem mit einem gewünschten Fachvortrag zum Thema "Physikalische Einflussfaktoren auf die Dichtheitsprüfresultate von Behältern und Leitungen - Regelwerke - Was ist zu beachten" gern mit dabei.
Treffen Sie uns auf dieser für GZS-zertifizierte Abscheiderprüfer als Rezertifizierung anerkannten und für Auftraggeber, Kommunalbehörden und auftragsbegleitende Ingenieurbüros seit Jahren bewährten Veranstaltung persönlich, mit unserer Abscheider-Dichtheitsprüftechnik, unseren Lösungen für die Dichtheitsprüfung von Biogasanlagen-Behältern, Silagebehältern, Gülletanks (JGS-Dichtheitsprüfung nach WHG §45 AwSV, Dichtheitsprüfung von JGS-Anlagen (Jaucheanlagen, Güllegruben, Silagesickersaftanlagen, Festmistlager) und Biogasanlagen nach TRwS792)und natürlich jeder Art von Entwässerungssystemen vom Grundstücksanschluss bis nin zum Kanalsystem stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und Anforderungen gern zur Verfügung.
Tagungsflyer mit detaillierten Informationen und Anmeldungsformular
#dichtheitsprüftechnik #abscheiderprüfgerät #jgsanlagendichtheitsprüfung #hausanschlussprüfsystem #kanaldichtheitsprüfung #hausanschlussprüfung #behälterdichtheitsprüfung #behälterprüfung #kleinkläranlgenprüfung #kleinkläranlagendichtheitsprüfung #sachverständigenprüfung #sachverständigendichtheitsprüfung #dichtheitsprüfungvonjgsanlagen #jgsdichtheitsprüfung
27.01.2022 - 28.01.2022 Oldenburger Rohrleitungsforum 2022
Das nun schon legendäre Fachtreffen der Tief- und Ingenieurbaubranche des IRO der Fachhochschule Oldenburg ist ein Pflichttermin für Ingenieure, Kommunalvertreter und Kanaldienstleister im Norden: Mit der Anmutung eines zu groß geratenen Klassentreffens gestartet, bietet es inzwischen neben dem anspruchsvollen Tagungsprogramm eine so umfangreiche Fachausstellung, dass diese an nur einem Besuchstag kaum zu bewältigen ist.
Die MESSEN NORD GmbH ist, nachdem die Veranstaltung in 2021 leider ausfallen musste, 2022 am neuen Standort Weser-Ems-Hallen natürlich wieder mit dabei und hofft auf interessante Kundengespräche!
Stichworte: Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) nach DIN 1986-30 / Hausanschlussprüfung / Abscheider-Dichtheitsprüfung nach DIN 1999-100 und DIN 4040-100 / Bestandsprüfung von Kanalnetzen nach DWA-M 149-6 / Einzelmuffenprüfung nach DWA-A 139 sowie DWA-M 149-6 /Abscheider-Dichtheitsprüfung und Abscheider-Generalinspektion nach DIN EN 858 / Schachtinspektion / Schachtprüfung / Muffeneinzelprüfung / Rohrverbindungsprüfung / Schacht-Zoom-Inspektion / Betriebsinspektion / bedarfsgerechte Kanalreinigung / GIS-System-Anbindung / Kanalnetzbetrieb
Gut zu finden: MESSEN NORD auf dem 35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 27./28. Januar 2022 in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg
Wie gewohnt perfekt geeignet für spannende Fachgespräche mit unseren Anwendern ebenso wie mit Herstellern, Ingenieurbüros und Auftraggebern aus dem privaten wie öffentlichen Bereich.
Die Gesprächsthemen sind bei uns auf dem Ausstellungsstand wieder breit gefächert: von der Dichtheitsprüfung neu verlegter Rohrleitungen und Kanäle sowie Schachtbauwerke (Neubauabnahme), der Prüfung sanierter Hausanschlussleitungen und Kanäle über die Bestandsdichtheitsprüfung incl. Muffeneinzeldichtheitsprüfung nach dem neuen DWA-MERKBLATT DWA-M 149-6, unserer Rohrschiebekamera RTV-3 incl. Ortungstechnik in den Ausführungen für Tiefbauer, Kanaldienstleister und Kanalnetzbetreiber bis zu unserem Elektronischen Kanalspiegel STV4, kabellos, FULL-HD und mit Motorverstellung für die Schnellinspektion des Kanalbetriebszustandes zur Betriebsüberwachung und Kanalreinigungsplanung und -kontrolle incl. entsprechender Prüf- und Inspektionssoftware reicht das Spektrum.
Das Oldenburger Rohrleitungsforum 2022 ist schon fest gebucht - wir sehen uns am neuen Standort und freuen uns auf Sie!