Wir übernehmen bzw. unterstützen die Planung und Realisierung Ihres nächsten Dichtheitsprüffahrzeugs, Rohrinspektionsfahrzeugs, Abscheiderprüffahrzeugs, Sanierungsfahrzeugs bzw. Hochdruckspül-/Inspektions-/Dichtheitsprüf-Kombinationsfahrzeugs und natürlich auch entsprechender Dichtheitsprüfanhängerlösungen - bei uns im Werk oder beim Fahrzeugausbauer Ihrer Wahl.
Alle Systemkomponenten wie Seilwindenausleger, Krane, Haspelracks, Schwerlastauszüge, Steuerungspanele, Druckluftverteiler- und Anschlußeinheiten, Versorgungsaggregate (Stromaggregate, Drucklufterzeuger / Kompressoren / Seitenkanalverdichter, Unterdruckerzeugung / Vakuumpumpe, Hochdruckpumpe), Wassertanks, Steuerungen, Meßeinrichtungen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Industrie-PC's sowie erprobte komplette Fahrzeugkonzepte existieren als 3D-CAD-Modelle, so daß Sie als Interessent bereits in der Planungsphase Ergonomie und Optik des Entwurfes prüfen können.
Ob es sich um ein reines Dichtheitsprüffahrzeug oder eine Kombination mit TV-Inspektionssystem bzw. Hochdruckreinigungseinheit / Hochdruckspülfahrzeug oder Inliner-Sanierungsfahrzeug handelt: Der Fahrzeugaufbauer können wir selbst oder einer unserer spezialisierten Systempartner für Hochdruckspültechnik und Inspektionskamerasysteme sein. Für die Softwareintegration zwischen Inspektionssoftware und Dichtheitsprüfsoftware stehen standardisierte Softwareschnittstellen zur Verfügung.
Mit dem Aufbauhersteller / Fahrzeugausstatter Ihres Vertrauens arbeiten wir ebenso gern zusammen und liefern die Komponenten des Dichtheitsprüfsystems gut dokumentiert als Einbausatz. Die Einweisung, Schulung der Bediener und weitere Betreuung erfolgt europaweit durch unsere Regionalvertretung vor Ort.
Unser Angebot zur Fahrzeugeinrichtung und Ausstattung:
- Möbelbau mit Integration von Bedienkomponenten
- Innenverkleidung aller Fahrzeugtypen
- individuelle Lösungen für Regale, Gestelle und Befestigungen
- Stromerzeuger, Hydraulik-, Wasser- und Luftsysteme
- Wassertanks, Druckluftbehälter
- Klima-, Lüftungssysteme und Standheizungen
- Elektrik 12/24 Volt und 230/400 Volt
- Hochdruckreiniger, Hochdruckspüleinbauten, Dach- und Bodendurchführungen
- Anbauten wie Trittstufen, Markisen, Beleuchtungssysteme, Tankanschlüsse
- RU-Kennleuchten, Signaleinrichtungen, Refektionsbeklebungen
- Standardkomponenten: Würth, Sortimo ...
- Umbau und Ausrüstung kundenseitig angelieferter Fahrzeuge (Umrüstung von Fahrzeugen anderer Hersteller auf das Prüfsystem ROHRTEST-4 unter Beibehaltung der Stromversorgungs-, Drucklufterzeugungs- und Haspeltechnik)
- TÜV / DEKRA-Einzelabnahmen, auch zu selbstfahrenden Arbeitsmaschinen
- Elektrische Abnahmen (UVV gem. Vorgaben der Berufsgenossenschaft), Hebezeugabnahmen und weitere Zertifizierungen
Stichworte: DIN EN 1610, DWA-A 139, DWA-M 149-6, DIN 1999-100, DIN 4040-100, TV-Inspektionsfahrzeuge, Kanalprüftechnik, Rohrprüftechnik, Kanaldichtheitsprüfgerät, Kanaldichtheitsmessanlage, Abscheiderprüfung, Abscheidertest, Abscheiderdichtheitsprüfung, Kanaltest, Drucktest, Druckprüfung, Kamerafahrzeuge, Dichtheitsprüffahrzeuge, Dichtheitsprüfanhänger, Druckdichtheitsprüfung, Kanaldichtheitsprüfungen, Rohrdichtheitsprüfungen, Schachtdichtheitsprüfungen, Dichtheitsmessgeräte, Hydrostatische und pneumatische Druckprüfanlagen / Druckprüfgeräte, Digitales Messsystem DMS, KSS, DMK, Benzinabscheider, Oberflächen, DWA-DVWK-A 139, DWA-DVWK-A 139, Freispiegelmessung, GMH, PDF-Protokoll, Druckmesskoffer DMK, Absperreinrichtungen, Druckerzeuger, Abwasserrohre, Wassersonde, Rüsselsonde, Rüsselsensor, Rohrleitungsbau, Kanalreinigung, Muffenprüfhaspeln, Schlauchhaspeln, Schlauchtrommeln, Kabelhaspeln, Kabeltrommeln, Reversierspindel, Mehrsondenprüfung, Inlinersanierung, Inlinerprüfung, Inlinerdruckprüfung, Inlinerdichtheitsprüfung, Inlinerdichteprüfung, Druckleitungen, Druckerhöhungsanlagen, Abschnittprüfung, Elementeprüfung, Stutzenprüfung, Anschlussprüfung, Überprüfung mittels Wassersäule, Muffenprüfung Luft und Wasser, Befahrung mit einer Kamera, Einbindungsprüfung, Wasserzugabewert, Seitenkanalprüfung, Einlaufprüfung, Anschlussprüfung, Spülen, Leckdetector, Leckdetektor, Leckagedetector, Leckagedetektor, Dichtheitstests, Dichtprüfung, Dichtigkeitstests, Dichtheitstestung, Dichtigkeitstestung, Wasserstandsfüllprüfung, Grundstücksentwässerung, Sielleitung, Sanierungsfahrzeuge, Hochdruckspüleinbauten, Hochdruckreinigungsgeräte, Hochdruckspülgeräte, Hochdruckspülaggregate, Spülschlauchhaspeln, Spüldüsen, Hochdruckreinigungsdüsen, TV-Inspektionssystem, inspezieren, inspizieren, Hausanschlüsse, Muffeneinzelprüfung, Muffenpacker, Muffenprüfpacker, Muffenverbindungen, Rohrverbindungen, Rohrdichtungsprüfung, Rohrverbindungsprüfung, Rohrverschluss, Rohrleitungsanschlüsse, Abschnittsprüfung, KKA, Kleinkläranlagenwartung, Kleinkläranlagenprüfung, Rohrsanierung, Schachtsanierung, Kanalsanierung, Kanaldruckprüfung, Druckprobe, Wasserverlustmessung, Wasserverlustprüfung, Wasserleckagemessung, Behälterprüfung, Rohrabdrückgeräte, Dichtprüfgeräte, Dichtigkeitsprüfgeräte, Dichtheitsmessung, Dichtigkeitsmessung, Dichtigkeitsprüfungen, Dichtigkeitsprüffahrzeuge, Rohrdichtigkeitsprüfungen, Kanalabdrückgeräte, Kanalinspektionsgeräte, Kanalinspektionstechnik, Rohrinspektionsgeräte, Rohrinspektionstechnik, Behälterinspektionsgeräte, Behälterinspektionstechnik, Schachtinspektionsgeräte, Schachtinspektionsgeräte, Rohrprüfgeräte, Kanalprüfgeräte, Kabelschutzrohre, Kabelleerrohre, Kabelkanäle, Rohrleitungskalibrierung, Rohrkalibrierung, Kalibrierung von Abwasserkanälen, Kabelschutzrohren, Rohrdeformationsmessung, Konturvermessung, Kalibriermesssysteme, Rohrkalibermessung, Kanalreinigung, Rohrreinigung, Kanal-TV, Kanalsanierung, Fräsroboter, Sanierungskonzeption, Druckprüfungen, Fettentsorgung, Fettabscheiderentsorgung, Ölentsorgung, Ölabscheiderentsorgung, Schichtdickenmeßgeräte, Schichtdickenmessgeräte, Abscheiderwartungssets, Klärgrubenentsorgung, Kleinkläranlagenwartung, Fäkaliengruben, Molchen, Dunstabzugshaubenreinigung, Fallrohrprüfung, Fallrohrdichtheitsprüfung, Fallrohrdichtigkeitsprüfung, Fallrohrsanierung, Rohrdruckprüftechnik, Rohrdruckprüfung, Sanierungsdokumentationssystem, Sanierungsprotokoll, Kläranlagenprüfung, Kläranlagendichtheitsprüfung, Abluftkanäle, Abfluftkanalreinigung, Desinfektion und Reinigung von Trinkwasserleitungen, 24-Stunden-Notdienst, PC-Programm, Prüfcomputer, EDV-Software Dichtheitsprüfung, Dichtheitsprüfprogramm, Abscheiderprüfsoftware, Rohrprüfsoftware, Schachtprüfsoftware, Muffenprüfsoftware, Kanalprüfsoftware, Kanalinspektionssoftware, Rohrinspektionssoftware, Kanaldaten, Rapportlisten, Projektrapport, Infiltrationsprüfung, Exfiltrationsprüfung, Landeswassergesetz LWG NRW §61a, Landesabwassergesetz, Strangprüfung, Abwassertankprüfung, Stutzenprüfung, Einlaufprüfung, Anschlussprüfung, Sielprüfung, Sieldichtheitsprüfung, Dichtprüfungen, Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Silagesickersäfte, Festmist, Silage (JGS-Anlagen), Reducing extraneous water: detection and condition assessment of leaking private sewers, Portable pressure tester, Mallette pour controle de pression, Kanal-TÜV, Kanal-Zustandsprüfung, Tablet-PC, PC-Notebook, Messen einfach, Testboy, Testmaster, Sklarz, Aquametrics, Gerotech
Das System ROHRTEST-4 ist das modulare Universal-Dichtheitsprüfsystem für alle Anlagenteile von Abwassersystemen wie Rohrleitungen, Abwasserkanälen, Hausanschlüssleitungen, Schachtbauwerken, Abscheideranlagen, Kleinkläranlagen, Abwassersammelbehältern und zudem Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen, welches wirklich alle #DichtheitsPrüfverfahren und #Dichtheitsprüfnormen nach aktuellem Regelungsstand beherrscht und Dank über tausendfacher Anwendung auch für die Zukunft eine zuverlässliche Weiterentwicklung und Softwareunterstützung garantiert:
Dichtheitsprüfung von Kanal- und Rohrleitungen, Schächten, Abscheidern, Hochdruckleitungen, Rohrverbindungsmuffen, Hausanschlussleitungen mit den physikalischen Dichtheitsprüfverfahren Luft-Überdruckprüfung, Luft-Unterdruckprüfung (Vakuumprüfung), Wasserdruckprüfung, Hochdruckprüfung nach allen verfügbaren Normen und Prüfvorschriften wie DIN EN 1610, DWA-A 139, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 143-6), DIN 1999-100, DIN 4040-100, DIN 1986-30, DIN EN 805 (ehemals DIN 4279), DIN EN 858 u.a. sowie Sonderprüfungen mit gem. Auftraggebervorgaben frei einstellbaren Prüfparametern
Modulares Prüfsystem (Rohrprüfsystem, Kanalprüfsystem, Anschlussprüfsystem, Abscheiderprüfsystem, Hausanschlussprüfsystem, Wasserdruckprüfungssystem) für die physikalische Dichtheitsprüfung / Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen (NRW), Zustandserfassung von Rohrleitungen, Kanalrohren, Abwasserkanälen, Schmutzwassergrundleitungen, Anschlussleitungen, Anschlussstutzen, Einläufen, Abscheidern, Kreislaufanlagen, Klärgruben, Abwassersammelgruben (abflußlosen Gruben), Güllebehältern, Jauchebehältern, Silagebehältern, Auffangbecken, Sprinklerwassertanks, Biogasanlagen, Bodenabdichtungen, Dichtflächen, Biogasanlagen, Kabelschutzrohren, oberirdisch verlegten Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe, Hochdruck-Abwasserleitungen, Trinkwasserleitungen, Beschneiungsanlagen, Hydrantenprüfung, Regenrückhaltebecken, Faultürme
Prüfvorschriften:
Deutschland / EU: DIN EN 1610, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 143-6), DWA-A 139, DIN 1999-100, DIN 1999-101 (FAME/Biodiesel), DIN 4040-100, DIN EN 805, DVGW W-400 (alt: DIN 4279), BLfW 4.3-6, DIN EN 12566-1+3, DIN 1986 Teil 30 (1986-30), DIN EN 858-1, DIN EN 1825-2, DIN 11622, DIN 4261-1, SüwV, §61a Landeswassergesetz (LWG) NRW, DIN 8074 / 8075, DIN 4060, DIN 1988, DIN EN 1928, DIN EN 20811, DIN EN 10088-2, DVGW 400-2, DVGW G 469, ATV-DVWK-A 781 (TRWS/VAWS), ATV-DVWK-A 780, DWA-A 786, DWA-M 167-2, DIN EN 12889 Grabenlose Verlegung und Prüfung, DWA-A 125 Rohrvortrieb, DWA Arbeitsblatt ATV-DVWK A142 (Trinkwasserschutzgebiete, Wasserschutzgebiete I,II,III, Wasserschutzzonen, Heilquellenschutzgebiete)
Schweiz: SIA 190, VSA-Richtlinie (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute)
Österreich: ÖNORM B 2503:2009
Tschechische Republik: CSN 756909
Die Pegelprüfsonde hat die Zulassung des Landesgewerbeamtes / Landesgewerbeanstalt Würzburg (inzwischen TÜV Rheinland): LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Die Software ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, polnisch, tschechisch, spanisch, portugiesisch, kroatisch, dänisch
Prüfverfahren:
- Wasser-Niederdruckprüfung als Equivalent zur Prüfung per Wassersäule mit automatischer Wasserverlustkompensation / Wassernachspeisung / Wasserzugabe über integrierten elektronischen Wasserzähler (Wasserdruckprobe, hydrostatischer Rohrtest), Wasser-Druckleitungsprüfung,
- Luft-Überdruckprüfung (Druckluftprüfung, pneumatischer Rohrtest),
- Luft-Unterdruckprüfung (Vakuumprüfung),
- Wasser-Pegelabfallprüfung (Wasserfüllprobe, Pegelmessung, Pegelabfallmessung)
- Muffeneinzelprüfung / Einzelmuffenprüfung mit den Verfahren Luft und Wasser
- Stutzenprüfung / Anschlussprüfung / Seitenkanalprüfung / Elementeprüfung mit Luft und Wasser
- Mehrsondenprüfung / Parallelprüfung incl. Verdunstungsmessung / Verdunstungskompensation, Temperaturaufzeichnung und kontinuierlicher Messung des atmosphärischen Luftdrucks
- Druckleitungsprüfung / Druckleitungsdichtheitsprüfung für Trinkwasserleitungen und Abwasserdruckrohrleitungen gem. DIN EN 805 / DVGW W-400 (alt: DIN 4279) incl. per Magnetventilsteuerung und Wasservolumenmessung automatisch ausgeführtem Kontraktionsverfahren mit Luftfreiheitsmessung, wahlweise incl. Trinkwasserleitungsdesinfektion mit Desinfektionsprotokoll
Prüfsoftware:
Professionelle, datenbankbasierte Prüfsoftware (Windows 32-/64-bit) mit Auftraggeber-, Projekt- und Prüfobjektverwaltung, konfigurierbaren Prüfprotokollformaten, Such- und Analysefunktionen zur Erstellung von Übersichtslisten und Abrechnungsunterlagen, Exportfunktionen, Datenschnittstelle zu ITV / CITI, Excel, ISYBAU-XML, GPS-Einbindung, Abscheiderdatenbank / Abwasserbehälterdatenbank mit den Produktdaten zahlreicher Hersteller, um weitere Abscheidermodelle, Kleinkläranlagenmodelle und Abwasserbehälter selbst erweiterbar
Frei verfügbare Büro-Installation zur Prüfdatenverwaltung und Angebotskalkulation, kostenfreie jährliche Softwareupdates seit 1993!
zum Software-Download ...
Systemmodule:
Vielfältige Ausstattungs- und Kombinationsvarianten sowie Zusatzmodule gestatten den kostengünstigen Einstieg mit einem mobilen Kofferprüfgerät ebenso wie die Erweiterung zum universell ausgestatteten Prüffahrzeugausbau.
LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Das Prüfsystem ROHRTEST kann über die vorhandenen Schnittstellen zum Einzelmuffendichtheitsprüfsystem bzw. Stutzendichtheitsprüfsystem mit Luft bzw. Wasser als Prüfmedium z.B. nach DIN EN 1610, Verfahren L und W, DWA-A 139, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 134-6) mit den Prüfmethoden Luftüberdruckprüfung, Luftunterdruckprüfung und Wasserdruckprüfung für Deutschland und nach SIA190/VSA für die Schweiz erweitert werden.
Die Absperrung des Prüfraumes erfolgt direkt am Muffenprüfgerät, was zu kürzeren Prüfzeiten als bei der herkömmlichen Prüfung inklusive des Prüfschlauches führt. Natürlich sind mit dem System ROHRTEST auch vorhandene Muffenprüfpacker aller Hersteller und Muffenprüfhaspeln mit Doppelschlauchsystem einsetzbar.
Diese Prüfmethode wird auch als Rohrleitungsverbindungsprüfung, Rohrabschnittsprüfung, Teilabschnittsprüfung, Muffendruckprüfung, Anschlussprüfung, Stutzenprüfung von Rohrmuffen, Kanalverbindungen, Leitungsverbindungen sowie von Einläufen, Rohranschlüssen, Seitenanschlüssen und Anschlussstutzen bzw. abschnittsweise Prüfung von Rohrverbindungen und Kanalanschlüssen bezeichnet.
Rettung durchgefallener Muffeneinzelprüfungen / Stutzenprüfungen mit Druckluft durch Prüfung mit dem Prüfmedium Wasser
Ist eine Prüfung mit dem Prüfmedium Luft auf Grund ungünstiger Rohrmaterialeigenschaften nicht erfolgreich, so steht mit dem Prüfsystem ROHRTEST ebenfalls eine Prüfoption mit dem Medium Wasser zur Verfügung, welche sich hinsichtlich Rohroberflächen- und Dichtungseigenschaften oftmals als deutlich robuster erweist und positive Prüfresultate auch für z.B. Betonrohre erbringt. Im Unterschied zu Wettbewerbssystemen ermöglicht die von MESSEN NORD entwickelte Prüfanlage zudem eine vollständige, kameraüberwachte Entlüftung des Prüfraumes vor Beginn der Wasser-Dichtheitsprüfung, welche als echte Wasserverlustmessung über den integrierten elektronischen Wasserzähler realisiert wird.
Manuell bzw. automatisch angetriebene Muffenprüftrommeln mit Reversierspindel / Kreuzschlittenführung, Kamerafahrwagen und Muffenprüfsteuerungen zur Integration direkt in die Muffenprüfgeräte und Beobachtungskameras für die Muffenposition vervollständigen das System. Die für das System ROHRTEST verfügbare Videodigitalisierung / Videobildeinblendung gestattet die digitale Videobildaufzeichnung / Videodokumentation mit dem Prüfsystem.
Dokumentationsvideo einer Stutzenprüfung mit dem Prüfmedium Wasser
Muffeneinzelprüfgerät incl. Kamerafahrwagen mit nur einer Prüfschlauchhaspel
Mehrbereichs-Muffenprüfgeräte (Mehrdimensions-Prüfpacker) mit Ringraum (d.h. mit integriertem Plexiglaszylinder), welcher den Prüfraum verkleinert, was zu kürzeren Füll- und Prüfzeiten führt und zudem eine Durchströmung des Packers sowie das Hindurchziehen von Kabeln und Schläuchen gestattet.
Muffenprüfgeräte-Nennweiten ab DN 100, mit selbstfahrendem Antriebsmodul (Kamerafahrwagen) DN 150 - DN 700, Schlauchlänge 100 m, innenliegendes Kabel für Meßsensor, Prüfpackersteuerung, Fahrwagenantrieb und Videosignal, integrierte Axial- und Radial-Beobachtungskameras mit Einblendung der Prüfdaten ins Kamerabild, Prüfpackersteuerung in wasserdichter Ausführung universell für alle durchströmungsfähigen Muffenprüfgeräte geeignet, Videoaufzeichnung wahlweise über ein separates Kamerainspektionssystem oder das direkt in die Dichtheitsprüfeinheit integrierte Videorecordermodul
Das System ist ebenfalls einsetzbar für die Stutzenprüfung / Seitenkanalprüfung / Seitenanschlussprüfung / Einlaufprüfung / Anschlussprüfung mit Luft und Wasser, soweit eine Absperrung von der Anschlussseite eingeschoben werden kann oder aber eine Befüllung des Anschlusses mit Wasser und die Messung des Wasserverlustes in der Anschlussleitung gefordert ist. Entsprechende Absperrelemente mit integrierter Kamera zur Positionsfeststellung sind vom Anbieter verfügbar.