Das System ROHRTEST-4 ist das modulare Universal-Dichtheitsprüfsystem für alle Anlagenteile von Abwassersystemen wie Rohrleitungen, Abwasserkanälen, Hausanschlüssleitungen, Schachtbauwerken, Abscheideranlagen, Kleinkläranlagen, Abwassersammelbehältern und zudem Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen, welches wirklich alle #DichtheitsPrüfverfahren und #Dichtheitsprüfnormen nach aktuellem Regelungsstand beherrscht und Dank über tausendfacher Anwendung auch für die Zukunft eine zuverlässliche Weiterentwicklung und Softwareunterstützung garantiert:
Dichtheitsprüfung von Kanal- und Rohrleitungen, Schächten, Abscheidern, Hochdruckleitungen, Rohrverbindungsmuffen, Hausanschlussleitungen mit den physikalischen Dichtheitsprüfverfahren Luft-Überdruckprüfung, Luft-Unterdruckprüfung (Vakuumprüfung), Wasserdruckprüfung, Hochdruckprüfung nach allen verfügbaren Normen und Prüfvorschriften wie DIN EN 1610, DWA-A 139, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 143-6), DIN 1999-100, DIN 4040-100, DIN 1986-30, DIN EN 805 (ehemals DIN 4279), DIN EN 858 u.a. sowie Sonderprüfungen mit gem. Auftraggebervorgaben frei einstellbaren Prüfparametern
Modulares Prüfsystem (Rohrprüfsystem, Kanalprüfsystem, Anschlussprüfsystem, Abscheiderprüfsystem, Hausanschlussprüfsystem, Wasserdruckprüfungssystem) für die physikalische Dichtheitsprüfung / Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen (NRW), Zustandserfassung von Rohrleitungen, Kanalrohren, Abwasserkanälen, Schmutzwassergrundleitungen, Anschlussleitungen, Anschlussstutzen, Einläufen, Abscheidern, Kreislaufanlagen, Klärgruben, Abwassersammelgruben (abflußlosen Gruben), Güllebehältern, Jauchebehältern, Silagebehältern, Auffangbecken, Sprinklerwassertanks, Biogasanlagen, Bodenabdichtungen, Dichtflächen, Biogasanlagen, Kabelschutzrohren, oberirdisch verlegten Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe, Hochdruck-Abwasserleitungen, Trinkwasserleitungen, Beschneiungsanlagen, Hydrantenprüfung, Regenrückhaltebecken, Faultürme
Prüfvorschriften:
Deutschland / EU: DIN EN 1610, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 143-6), DWA-A 139, DIN 1999-100, DIN 1999-101 (FAME/Biodiesel), DIN 4040-100, DIN EN 805, DVGW W-400 (alt: DIN 4279), BLfW 4.3-6, DIN EN 12566-1+3, DIN 1986 Teil 30 (1986-30), DIN EN 858-1, DIN EN 1825-2, DIN 11622, DIN 4261-1, SüwV, §61a Landeswassergesetz (LWG) NRW, DIN 8074 / 8075, DIN 4060, DIN 1988, DIN EN 1928, DIN EN 20811, DIN EN 10088-2, DVGW 400-2, DVGW G 469, ATV-DVWK-A 781 (TRWS/VAWS), ATV-DVWK-A 780, DWA-A 786, DWA-M 167-2, DIN EN 12889 Grabenlose Verlegung und Prüfung, DWA-A 125 Rohrvortrieb, DWA Arbeitsblatt ATV-DVWK A142 (Trinkwasserschutzgebiete, Wasserschutzgebiete I,II,III, Wasserschutzzonen, Heilquellenschutzgebiete)
Schweiz: SIA 190, VSA-Richtlinie (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute)
Österreich: ÖNORM B 2503:2009
Tschechische Republik: CSN 756909
Die Pegelprüfsonde hat die Zulassung des Landesgewerbeamtes / Landesgewerbeanstalt Würzburg (inzwischen TÜV Rheinland): LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Die Software ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, polnisch, tschechisch, spanisch, portugiesisch, kroatisch, dänisch
Prüfverfahren:
- Wasser-Niederdruckprüfung als Equivalent zur Prüfung per Wassersäule mit automatischer Wasserverlustkompensation / Wassernachspeisung / Wasserzugabe über integrierten elektronischen Wasserzähler (Wasserdruckprobe, hydrostatischer Rohrtest), Wasser-Druckleitungsprüfung,
- Luft-Überdruckprüfung (Druckluftprüfung, pneumatischer Rohrtest),
- Luft-Unterdruckprüfung (Vakuumprüfung),
- Wasser-Pegelabfallprüfung (Wasserfüllprobe, Pegelmessung, Pegelabfallmessung)
- Muffeneinzelprüfung / Einzelmuffenprüfung mit den Verfahren Luft und Wasser
- Stutzenprüfung / Anschlussprüfung / Seitenkanalprüfung / Elementeprüfung mit Luft und Wasser
- Mehrsondenprüfung / Parallelprüfung incl. Verdunstungsmessung / Verdunstungskompensation, Temperaturaufzeichnung und kontinuierlicher Messung des atmosphärischen Luftdrucks
- Druckleitungsprüfung / Druckleitungsdichtheitsprüfung für Trinkwasserleitungen und Abwasserdruckrohrleitungen gem. DIN EN 805 / DVGW W-400 (alt: DIN 4279) incl. per Magnetventilsteuerung und Wasservolumenmessung automatisch ausgeführtem Kontraktionsverfahren mit Luftfreiheitsmessung, wahlweise incl. Trinkwasserleitungsdesinfektion mit Desinfektionsprotokoll
Prüfsoftware:
Professionelle, datenbankbasierte Prüfsoftware (Windows 32-/64-bit) mit Auftraggeber-, Projekt- und Prüfobjektverwaltung, konfigurierbaren Prüfprotokollformaten, Such- und Analysefunktionen zur Erstellung von Übersichtslisten und Abrechnungsunterlagen, Exportfunktionen, Datenschnittstelle zu ITV / CITI, Excel, ISYBAU-XML, GPS-Einbindung, Abscheiderdatenbank / Abwasserbehälterdatenbank mit den Produktdaten zahlreicher Hersteller, um weitere Abscheidermodelle, Kleinkläranlagenmodelle und Abwasserbehälter selbst erweiterbar
Frei verfügbare Büro-Installation zur Prüfdatenverwaltung und Angebotskalkulation, kostenfreie jährliche Softwareupdates seit 1993!
zum Software-Download ...
Systemmodule:
Vielfältige Ausstattungs- und Kombinationsvarianten sowie Zusatzmodule gestatten den kostengünstigen Einstieg mit einem mobilen Kofferprüfgerät ebenso wie die Erweiterung zum universell ausgestatteten Prüffahrzeugausbau.
LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Das Prüfsystem ROHRTEST kann über die vorhandenen Schnittstellen zum Einzelmuffendichtheitsprüfsystem bzw. Stutzendichtheitsprüfsystem mit Luft bzw. Wasser als Prüfmedium z.B. nach DIN EN 1610, Verfahren L und W, DWA-A 139, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 134-6) mit den Prüfmethoden Luftüberdruckprüfung, Luftunterdruckprüfung und Wasserdruckprüfung für Deutschland und nach SIA190/VSA für die Schweiz erweitert werden.
Die Absperrung des Prüfraumes erfolgt direkt am Muffenprüfgerät, was zu kürzeren Prüfzeiten als bei der herkömmlichen Prüfung inklusive des Prüfschlauches führt. Natürlich sind mit dem System ROHRTEST auch vorhandene Muffenprüfpacker aller Hersteller und Muffenprüfhaspeln mit Doppelschlauchsystem einsetzbar.
Diese Prüfmethode wird auch als Rohrleitungsverbindungsprüfung, Rohrabschnittsprüfung, Teilabschnittsprüfung, Muffendruckprüfung, Anschlussprüfung, Stutzenprüfung von Rohrmuffen, Kanalverbindungen, Leitungsverbindungen sowie von Einläufen, Rohranschlüssen, Seitenanschlüssen und Anschlussstutzen bzw. abschnittsweise Prüfung von Rohrverbindungen und Kanalanschlüssen bezeichnet.
Rettung durchgefallener Muffeneinzelprüfungen / Stutzenprüfungen mit Druckluft durch Prüfung mit dem Prüfmedium Wasser
Ist eine Prüfung mit dem Prüfmedium Luft auf Grund ungünstiger Rohrmaterialeigenschaften nicht erfolgreich, so steht mit dem Prüfsystem ROHRTEST ebenfalls eine Prüfoption mit dem Medium Wasser zur Verfügung, welche sich hinsichtlich Rohroberflächen- und Dichtungseigenschaften oftmals als deutlich robuster erweist und positive Prüfresultate auch für z.B. Betonrohre erbringt. Im Unterschied zu Wettbewerbssystemen ermöglicht die von MESSEN NORD entwickelte Prüfanlage zudem eine vollständige, kameraüberwachte Entlüftung des Prüfraumes vor Beginn der Wasser-Dichtheitsprüfung, welche als echte Wasserverlustmessung über den integrierten elektronischen Wasserzähler realisiert wird.
Manuell bzw. automatisch angetriebene Muffenprüftrommeln mit Reversierspindel / Kreuzschlittenführung, Kamerafahrwagen und Muffenprüfsteuerungen zur Integration direkt in die Muffenprüfgeräte und Beobachtungskameras für die Muffenposition vervollständigen das System. Die für das System ROHRTEST verfügbare Videodigitalisierung / Videobildeinblendung gestattet die digitale Videobildaufzeichnung / Videodokumentation mit dem Prüfsystem.
Dokumentationsvideo einer Stutzenprüfung mit dem Prüfmedium Wasser
Muffeneinzelprüfgerät incl. Kamerafahrwagen mit nur einer Prüfschlauchhaspel
Mehrbereichs-Muffenprüfgeräte (Mehrdimensions-Prüfpacker) mit Ringraum (d.h. mit integriertem Plexiglaszylinder), welcher den Prüfraum verkleinert, was zu kürzeren Füll- und Prüfzeiten führt und zudem eine Durchströmung des Packers sowie das Hindurchziehen von Kabeln und Schläuchen gestattet.
Muffenprüfgeräte-Nennweiten ab DN 100, mit selbstfahrendem Antriebsmodul (Kamerafahrwagen) DN 150 - DN 700, Schlauchlänge 100 m, innenliegendes Kabel für Meßsensor, Prüfpackersteuerung, Fahrwagenantrieb und Videosignal, integrierte Axial- und Radial-Beobachtungskameras mit Einblendung der Prüfdaten ins Kamerabild, Prüfpackersteuerung in wasserdichter Ausführung universell für alle durchströmungsfähigen Muffenprüfgeräte geeignet, Videoaufzeichnung wahlweise über ein separates Kamerainspektionssystem oder das direkt in die Dichtheitsprüfeinheit integrierte Videorecordermodul
Das System ist ebenfalls einsetzbar für die Stutzenprüfung / Seitenkanalprüfung / Seitenanschlussprüfung / Einlaufprüfung / Anschlussprüfung mit Luft und Wasser, soweit eine Absperrung von der Anschlussseite eingeschoben werden kann oder aber eine Befüllung des Anschlusses mit Wasser und die Messung des Wasserverlustes in der Anschlussleitung gefordert ist. Entsprechende Absperrelemente mit integrierter Kamera zur Positionsfeststellung sind vom Anbieter verfügbar.
Wir übernehmen bzw. unterstützen die Planung und Realisierung Ihres nächsten Dichtheitsprüffahrzeugs, Rohrinspektionsfahrzeugs, Abscheiderprüffahrzeugs, Sanierungsfahrzeugs bzw. Hochdruckspül-/Inspektions-/Dichtheitsprüf-Kombinationsfahrzeugs und natürlich auch entsprechender Dichtheitsprüfanhängerlösungen - bei uns im Werk oder beim Fahrzeugausbauer Ihrer Wahl.
Alle Systemkomponenten wie Seilwindenausleger, Krane, Haspelracks, Schwerlastauszüge, Steuerungspanele, Druckluftverteiler- und Anschlußeinheiten, Versorgungsaggregate (Stromaggregate, Drucklufterzeuger / Kompressoren / Seitenkanalverdichter, Unterdruckerzeugung / Vakuumpumpe, Hochdruckpumpe), Wassertanks, Steuerungen, Meßeinrichtungen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Industrie-PC's sowie erprobte komplette Fahrzeugkonzepte existieren als 3D-CAD-Modelle, so daß Sie als Interessent bereits in der Planungsphase Ergonomie und Optik des Entwurfes prüfen können.
Ob es sich um ein reines Dichtheitsprüffahrzeug oder eine Kombination mit TV-Inspektionssystem bzw. Hochdruckreinigungseinheit / Hochdruckspülfahrzeug oder Inliner-Sanierungsfahrzeug handelt: Der Fahrzeugaufbauer können wir selbst oder einer unserer spezialisierten Systempartner für Hochdruckspültechnik und Inspektionskamerasysteme sein. Für die Softwareintegration zwischen Inspektionssoftware und Dichtheitsprüfsoftware stehen standardisierte Softwareschnittstellen zur Verfügung.
Mit dem Aufbauhersteller / Fahrzeugausstatter Ihres Vertrauens arbeiten wir ebenso gern zusammen und liefern die Komponenten des Dichtheitsprüfsystems gut dokumentiert als Einbausatz. Die Einweisung, Schulung der Bediener und weitere Betreuung erfolgt europaweit durch unsere Regionalvertretung vor Ort.
Unser Angebot zur Fahrzeugeinrichtung und Ausstattung:
- Möbelbau mit Integration von Bedienkomponenten
- Innenverkleidung aller Fahrzeugtypen
- individuelle Lösungen für Regale, Gestelle und Befestigungen
- Stromerzeuger, Hydraulik-, Wasser- und Luftsysteme
- Wassertanks, Druckluftbehälter
- Klima-, Lüftungssysteme und Standheizungen
- Elektrik 12/24 Volt und 230/400 Volt
- Hochdruckreiniger, Hochdruckspüleinbauten, Dach- und Bodendurchführungen
- Anbauten wie Trittstufen, Markisen, Beleuchtungssysteme, Tankanschlüsse
- RU-Kennleuchten, Signaleinrichtungen, Refektionsbeklebungen
- Standardkomponenten: Würth, Sortimo ...
- Umbau und Ausrüstung kundenseitig angelieferter Fahrzeuge (Umrüstung von Fahrzeugen anderer Hersteller auf das Prüfsystem ROHRTEST-4 unter Beibehaltung der Stromversorgungs-, Drucklufterzeugungs- und Haspeltechnik)
- TÜV / DEKRA-Einzelabnahmen, auch zu selbstfahrenden Arbeitsmaschinen
- Elektrische Abnahmen (UVV gem. Vorgaben der Berufsgenossenschaft), Hebezeugabnahmen und weitere Zertifizierungen
Stichworte: DIN EN 1610, DWA-A 139, DWA-M 149-6, DIN 1999-100, DIN 4040-100, TV-Inspektionsfahrzeuge, Kanalprüftechnik, Rohrprüftechnik, Kanaldichtheitsprüfgerät, Kanaldichtheitsmessanlage, Abscheiderprüfung, Abscheidertest, Abscheiderdichtheitsprüfung, Kanaltest, Drucktest, Druckprüfung, Kamerafahrzeuge, Dichtheitsprüffahrzeuge, Dichtheitsprüfanhänger, Druckdichtheitsprüfung, Kanaldichtheitsprüfungen, Rohrdichtheitsprüfungen, Schachtdichtheitsprüfungen, Dichtheitsmessgeräte, Hydrostatische und pneumatische Druckprüfanlagen / Druckprüfgeräte, Digitales Messsystem DMS, KSS, DMK, Benzinabscheider, Oberflächen, DWA-DVWK-A 139, DWA-DVWK-A 139, Freispiegelmessung, GMH, PDF-Protokoll, Druckmesskoffer DMK, Absperreinrichtungen, Druckerzeuger, Abwasserrohre, Wassersonde, Rüsselsonde, Rüsselsensor, Rohrleitungsbau, Kanalreinigung, Muffenprüfhaspeln, Schlauchhaspeln, Schlauchtrommeln, Kabelhaspeln, Kabeltrommeln, Reversierspindel, Mehrsondenprüfung, Inlinersanierung, Inlinerprüfung, Inlinerdruckprüfung, Inlinerdichtheitsprüfung, Inlinerdichteprüfung, Druckleitungen, Druckerhöhungsanlagen, Abschnittprüfung, Elementeprüfung, Stutzenprüfung, Anschlussprüfung, Überprüfung mittels Wassersäule, Muffenprüfung Luft und Wasser, Befahrung mit einer Kamera, Einbindungsprüfung, Wasserzugabewert, Seitenkanalprüfung, Einlaufprüfung, Anschlussprüfung, Spülen, Leckdetector, Leckdetektor, Leckagedetector, Leckagedetektor, Dichtheitstests, Dichtprüfung, Dichtigkeitstests, Dichtheitstestung, Dichtigkeitstestung, Wasserstandsfüllprüfung, Grundstücksentwässerung, Sielleitung, Sanierungsfahrzeuge, Hochdruckspüleinbauten, Hochdruckreinigungsgeräte, Hochdruckspülgeräte, Hochdruckspülaggregate, Spülschlauchhaspeln, Spüldüsen, Hochdruckreinigungsdüsen, TV-Inspektionssystem, inspezieren, inspizieren, Hausanschlüsse, Muffeneinzelprüfung, Muffenpacker, Muffenprüfpacker, Muffenverbindungen, Rohrverbindungen, Rohrdichtungsprüfung, Rohrverbindungsprüfung, Rohrverschluss, Rohrleitungsanschlüsse, Abschnittsprüfung, KKA, Kleinkläranlagenwartung, Kleinkläranlagenprüfung, Rohrsanierung, Schachtsanierung, Kanalsanierung, Kanaldruckprüfung, Druckprobe, Wasserverlustmessung, Wasserverlustprüfung, Wasserleckagemessung, Behälterprüfung, Rohrabdrückgeräte, Dichtprüfgeräte, Dichtigkeitsprüfgeräte, Dichtheitsmessung, Dichtigkeitsmessung, Dichtigkeitsprüfungen, Dichtigkeitsprüffahrzeuge, Rohrdichtigkeitsprüfungen, Kanalabdrückgeräte, Kanalinspektionsgeräte, Kanalinspektionstechnik, Rohrinspektionsgeräte, Rohrinspektionstechnik, Behälterinspektionsgeräte, Behälterinspektionstechnik, Schachtinspektionsgeräte, Schachtinspektionsgeräte, Rohrprüfgeräte, Kanalprüfgeräte, Kabelschutzrohre, Kabelleerrohre, Kabelkanäle, Rohrleitungskalibrierung, Rohrkalibrierung, Kalibrierung von Abwasserkanälen, Kabelschutzrohren, Rohrdeformationsmessung, Konturvermessung, Kalibriermesssysteme, Rohrkalibermessung, Kanalreinigung, Rohrreinigung, Kanal-TV, Kanalsanierung, Fräsroboter, Sanierungskonzeption, Druckprüfungen, Fettentsorgung, Fettabscheiderentsorgung, Ölentsorgung, Ölabscheiderentsorgung, Schichtdickenmeßgeräte, Schichtdickenmessgeräte, Abscheiderwartungssets, Klärgrubenentsorgung, Kleinkläranlagenwartung, Fäkaliengruben, Molchen, Dunstabzugshaubenreinigung, Fallrohrprüfung, Fallrohrdichtheitsprüfung, Fallrohrdichtigkeitsprüfung, Fallrohrsanierung, Rohrdruckprüftechnik, Rohrdruckprüfung, Sanierungsdokumentationssystem, Sanierungsprotokoll, Kläranlagenprüfung, Kläranlagendichtheitsprüfung, Abluftkanäle, Abfluftkanalreinigung, Desinfektion und Reinigung von Trinkwasserleitungen, 24-Stunden-Notdienst, PC-Programm, Prüfcomputer, EDV-Software Dichtheitsprüfung, Dichtheitsprüfprogramm, Abscheiderprüfsoftware, Rohrprüfsoftware, Schachtprüfsoftware, Muffenprüfsoftware, Kanalprüfsoftware, Kanalinspektionssoftware, Rohrinspektionssoftware, Kanaldaten, Rapportlisten, Projektrapport, Infiltrationsprüfung, Exfiltrationsprüfung, Landeswassergesetz LWG NRW §61a, Landesabwassergesetz, Strangprüfung, Abwassertankprüfung, Stutzenprüfung, Einlaufprüfung, Anschlussprüfung, Sielprüfung, Sieldichtheitsprüfung, Dichtprüfungen, Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Silagesickersäfte, Festmist, Silage (JGS-Anlagen), Reducing extraneous water: detection and condition assessment of leaking private sewers, Portable pressure tester, Mallette pour controle de pression, Kanal-TÜV, Kanal-Zustandsprüfung, Tablet-PC, PC-Notebook, Messen einfach, Testboy, Testmaster, Sklarz, Aquametrics, Gerotech
Druckluft-Dichtheitsprüfgerät (Druckprüfkoffer) mit integrierter Sicherheits-Befüllarmatur, integriertem Prüfcomputer, Datenspeicher und Streifendrucker zur Protokollerstellung direkt vor Ort. Egal, ob Sie Prüfdienstleister, Sanierungsunternehmen oder Tiefbauer sind: Das MPG ist das optimal handliche, robuste und einfach zu bedienende Dichtheitsprüfgerät für den täglichen Baustelleneinsatz.
Die Erstellung und Verwaltung ausführlicher Dichtheitsprüfprotokolle nach sämtlichen derzeit in Deutschland und der EU geltenden Prüfnormen und Vorschriften erfolgt mit der professionellen Dichtheitsprüfsoftware (Windows 32-/64-bit) aus den gespeicherten Daten am Büro-PC. Alternativ ist selbstverständlich eine Onlineprotokollierung über ein während der Prüfung per Kabel oder WLAN-Option verbundenes PC-Notebook oder den PC eines Prüf-/Inspektionsfahrzeuges möglich.
Softwareupdates zur Anpassung an ggf. geänderte Prüfnormvorgaben erfolgen PC-seitig über das Online-Portal der Herstellerwebsite, wodurch Prüfgeräte dieser Bauart unabhängig von der Entwicklung der PC-Technik und der Betriebssysteme über viele Jahre eingesetzt werden können - Investitionssicherheit als Systemeigenschaft.
Die Protokollsoftware ist in folgenden Sprachen verfügbar:
deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, polnisch, tschechisch, spanisch, portugiesisch, kroatisch, dänisch
Der Standard: Neubauabnahme von Rohrleitungen und Kanälen mit Luft
Luft-Überdruckprüfung gem. DIN EN 1610 (D) bzw. SIA190/VSA (CH) als Vorprüfung zur Eigenkontrolle während der Bauphase und als Abnahmeprüfung nach Fertigstellung. Wahlweise Datenspeicheraufzeichnung oder direkte Prüfprotokollerstellung auf angeschlossenem PC-Notebook oder Tablet, Option WLAN-Kopplung.
Bestandsprüfung / Hausanschlussprüfung mit Wasser als Prüfmedium
Für die Prüfung von Abwasser-Bestandsleitungen nach DWA-M 149-6 (ehem. ATV/DWA-M 143) (öffentlicher Bereich) bzw. DIN 1986 Teil 30 (private Hausanschlüsse, Grundstücksentwässerungsanlagen GEA) existiert die Erweiterungsoption Wasserprüfung (Wasserdruckprüfung, Wasserdruckprobe), so daß diese Dichtheitsprüfung wahlweise mit den Prüfmedien Luft oder Wasser ausgeführt werden kann.
Hochdruckprüfung von Trinkwasserdruckleitungen / Abwasserdruckleitungen:
Mit der Zusatzoption Hochdruckprüfung sind Prüfungen z.B. gemäß DIN EN 805 / DVGW 400-2 sowie nach frei definierbaren Prüfvorgaben für Industrieinstallationen möglich.
Druckprüfung von Erdgasleitungen / Gashausanschlussleitungen
Mit der Zusatzoption Gasanschlussprüfung sind Prüfungen gemäß DVGW G 469 nach Prüfmethode B3 mit Druckluft im Prüfgerät integriert. Die Gerätesoftware beinhaltet Prüfzeit- und Druckverlustvorgabeberechnungen lt. Normvorgaben, so daß die Prüfungsdurchführung auch ohne zusätzliches Notebook erfolgen kann.
Druckprüfung an Erdwärmesonden
Die Erdwärmesondenprüfung gemäß VDI 4640 / EN 805 (D), ÖWAV-Regelblatt 207 in Anlehnung an die ÖNORM EN 805 (A) sowie die SIA 384-6 in Anlehnung an SN EN 805 (CH) kann ebenfalls mit dem Prüfgerät MPG, Option Hochdruckprüfung durchgeführt werden, womit sich dieses Gerät als Universaldichtheitsprüfgerät für den gesamten Hausanschlussinstallationsbereich anbietet.
Unser Werkzeug für die Dichtheitsprüfung Luft + Wasser + Schacht + Muffenprüfung, wahlweise mit Datenspeicher, Tablet-PC oder integriertem Notebook-PC
Der Spezialist auf dem Bau. Das RPG-3 bewährt sich für die Eigenüberwachung im Rohrleitungsbau und Kanalbau, in der Sanierung sowie bei der Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen (KKA) und abflußlosen Gruben schon seit vielen Jahren als robustes und einsatzvariables Werkzeug. Optionen wie ein integrierter Kompressor (lauffähig über Akku- und 12 Volt-Kfz-Bordspannung), ein leistungsstarker Akkumulator und modulare Erweiterbarkeit für Schacht-, Vakuum- und Hochdruckprüfung tragen der Vielfalt der täglichen Anforderungen Rechnung.
Durch den integrierten Prüfcomputer mit einem Datenspeicher für 50 Prüfungen ist kein PC auf der Baustelle notwendig, was eine weit größere Robustheit als bei einem integrierten PC oder Panel-PC ergibt. Druckverlauf und Prüfresultat können selbstverständlich über das integrierte Grafikdisplay abgelesen werden.
Die Prüfprotokolle werden
a) mittels des robusten integrierten Prüfcontrollers im Datenspeicher (50 Prüfungen) erfaßt und nachträglich über den Büro-PC ausgedruckt und dann auch dort verwaltet oder
b) online über ein direkt verbundenes PC-Notebook oder den PC eines Prüf-/Inspektionsfahrzeuges erzeugt. Die Verbindung kann über USB-Kabel oder die WLAN-Option hergestellt werden und gestattet die Fernsteuerung des Prüfablaufs vom Notebook, Tablet-PC oder Arbeitsplatz des Inspektionsfahrzeugs aus.
Die professionelle Prüfsoftware (Windows 32-/64-bit) steht jederzeit in der aktuellen Version über das Download-Portal der MESSEN NORD GmbH zur Verfügung. Dies garantiert unabhängig von der Entwicklung der PC- und Betriebssystemtechnologie Investitionssicherheit über viele Jahre.
Selbstverständlich kann die Protokollerstellung auch über ein integriertes oder einfach auf das Prüfgerät gestelltes PC-Notebook online erfolgen - der Platz dafür ist auf der Frontplatte des Dichtheitsprüfgerätes bereits vorgesehen.
Option Pegelsonde Zulassung Landesgewerbeamt / Landesgewerbeanstalt Würzburg: LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Die Software ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, polnisch, tschechisch, spanisch, portugiesisch, kroatisch, dänisch
Musterprotokoll Luft-Dichtheitsprüfung DIN EN 1610
Musterprotokoll Abscheider-Dichtheitsprüfung DIN 1999-100
Stichworte: DIN EN 1610, DWA-A 139, DIN 1986-30, DWA-M 149-6 (ehem. ATV-M 143-6), DIN 1999-100, DIN 4040-100, DIN EN 805, DVGW-W400, Prüfkoffer, Druckprüfkoffer, Druckmesskoffer, Abdrückkoffer, Pegelsonde, Schachtsonde, Wasserpegelprüfung, Klärgrubenprüfung, Kleinkläranlagenprüfung, Behälterprüfung, Sammelgrubenprüfung, Wasserdruckprüfung, Druckprobe, Hausanschluss-Prüfung, Hausanschluss-Prüfgerät, Hausanschluss-Prüfsystem, Hausanschluss-Prüfeinheit, Unterdruckprüfung, Vakuumprüfung, Vakuumejektor, Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen / Abwassersysteme
Das Dichtheitsprüfgerät RPG-3 und die Pegelmesseinrichtung SP04 waren auch Gegenstand vergleichender Untersuchungen unterschiedlicher Prüfverfahren durch das Ingenieurbüro Goldberg. Die nachfolgen Fachbeiträge beschäftigen sich mit den gerätetechnischen Voraussetzungen und den rechtlichen Bedingungen der Durchführung von Dichtheitsprüfungen.
Dichtheitsprüfgerät in der 3-tausend-EURO-Klasse mit der bereits tausendfach bewährten optischen Pegelprüfsonde für die Schachtprüfung, Kleinkläranlagendichtheitsprüfung und Abscheiderdichtheitsprüfung: ohne Kompromiss hinsichtlich Messgenauigkeit und Stabilität, durch die Einschränkung auf die Pegelprüfung hervorragend im Preis/Nutzen-Verhältnis, optional auch nachträglich erweiterbar für die Luftdichtheitsprüfung, Unterdruckprüfung und Druckleitungsprüfung von Rohrleitungen und Schachtbauwerken, incl. kostenfreiem Softwareupdate
Durch den integrierten Prüfcomputer mit einem Datenspeicher für 50 Prüfungen ist die Messkurvenerfassung auch ohne PC auf der Baustelle möglich, was eine weit größere Robustheit ergibt und als Nebeneffekt natürlich auch das Diebstahlrisiko senkt. Die Bedienung ist denkbar einfach, drei robuste Edelstahltasten gestatten das Navigieren durch das komplette Prüfcomputermenü.
Pegelverlauf und Prüfresultat können über das integrierte Grafikdisplay abgelesen werden, selbstverständlich ist auch die Prüfung über ein direkt angeschlossenes Notebook oder Tablet mit Prüfprotokollerstellung direkt vor Ort jederzeit möglich.
Als Teil unserer ROHRTEST- / RPG-3 / MPG - Produktfamilie kann auch das RPGmini jederzeit um die Optionen Luft-Dichtheitsprüfung für Rohrleitungen, Unterdruck-Dichtheitsprüfung für Schachtbauwerke und Rohrleitungen, Hochdruckleitungsprüfung für Trink- und Abwasserdruckleitungen sowie um die 1000 m-Drahtlosübertragung für Messsonden erweitert werden und ist somit eine sichere Investition für die Zukunft.
Der Druckprüfkoffer wird mit der PC-Standardprüfsoftware incl. aller Dichtheitsprüfnormen wie DIN EN 1610, DWA-A139, DIN 1986-30 und DWA-M 149-6 für die Schacht- und Leitungsdichtheitsprüfung von Freispiegel-Entwässerungssystemen, DIN 1999-100, DIN 4040-100 für die Abscheiderprüfung von Öl- und Fettabscheidern, DIN 12566-1, DIN 4261-1 für die Kleinkläranlagen- und Sammelgrubendichtheitsprüfung sowie DIN EN 805 / DVGW W400 für die Prüfung von Trink- und Abwasserdruckleitungen für Deutschland sowie mit entsprechenden nationalen Prüfnormen für das Ausland geliefert.
Die Prüfprotokolle werden
a) mit dem integrierten robusten Prüfcomputer erfaßt und nachträglich über den Büro-PC ausgedruckt und auch dort verwaltet oder
b) online über ein direkt verbundenes PC-Notebook oder den PC eines Prüf-/Inspektionsfahrzeuges erzeugt. Die Verbindung kann über USB-Kabel oder die WLAN-Option für die kabellose Verbindung zwischen Notebook oder Tablet mit dem Prüfgerät hergestellt werden und gestattet die Fernsteuerung des Prüfablaufs vom Notebook, Tablet-PC oder Arbeitsplatz des Inspektionsfahrzeugs aus mit kompletter Dateneingabe und Prüfprotokollerstellung direkt vor Ort.
Die professionelle Prüfsoftware (Windows 32-/64-bit) steht jederzeit in der aktuellen Version über das Download-Portal der MESSEN NORD GmbH zur Verfügung. Dies garantiert unabhängig von der Entwicklung der PC- und Betriebssystemtechnologie Investitionssicherheit über viele Jahre.
Option Pegelsonde Zulassung Landesgewerbeamt / Landesgewerbeanstalt Würzburg: LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Messbereich: 50 mm
Genauigkeitsklasse: 0.1 mm
Für das RPGmini sind folgende Zusatzoptionen erhältlich:
- Schacht- und Abscheiderdichtheitsprüfung nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100, DIN EN 1610 u.a.
- Druckluft-Rohrleitungsprüfung nach DIN EN 1610, DWA-A 139, DIN 1986-30, DWA-M 149-6 u.a.
- Unterdruck-Dichtheitsprüfung nach DWA-A 139, LfW 4.3-6 u.a.
- Druckleitungs-Dichtheitsprüfung mit Hochdruck nach DIN EN 805, DVGW-W400-2 u.a.
- WIRELESS-Modul für die kabellose Pegelsonden- und Druckprüfsondenverbindung bis 1000 m
- WLAN-Option für die Verbindung zwischen Tablet-PC / Notebook und Prüfgerät ohne USB-Kabel
- GI-Berichtssoftware für die Abscheider-Generalinspektiaionsberichtserstellung nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100
Die Software ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, polnisch, tschechisch, spanisch, portugiesisch, kroatisch, dänisch
Musterprotokoll Luft-Dichtheitsprüfung DIN EN 1610
Musterprotokoll Abscheider-Dichtheitsprüfung DIN 1999-100
Pegelmesssonde ROHRTEST-SP04 für die Schachtprüfung, Abscheiderprüfung, Behälterprüfungen und Abflussrinnenprüfung, Prüfkoffer für Abscheideranlagen mit optischer Pegelsonde für die Dichtheitsprüfung von Behältern
Zulassung Landesgewerbeamt / Landesgewerbeanstalt Würzburg (inzwischen TÜV Rheinland): LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Anwendung:
Neubauabnahme von Schachtbauwerken nach DIN EN 1610 u.a., Prüfung von Koaleszenzabscheidern nach DIN EN 858-1 bzw. DIN 1999-100 / DIN 1999-101 / DIN 12056 (Ölabscheiderprüfung, Leichtflüssigkeitsabscheiderprüfung, Benzinabscheiderprüfung, Öl-Wasser-Trenner-Prüfung, FAME/Biodiesel, Tankstellenprüfung / Tankstellenabnahme nach TRwS/VAwS DWA-A781 u. DWA-A779), von Fettabscheidern nach DIN 4040-100 sowie von abflußlosen Gruben nach DIN 4261-1, Sammelbehältern für Gülle, Jauche, Flüssigmist und Silage (Leckageüberwachung für Güllebehälter, Gärfuttersilos, Dunglegen, Biogasanlagen, Biogasbehälter, Biogasfermenter, Silagesickersaft DIN 11622, DIN 1045 und DIN 11832) sowie Kleinkläranlagen und Biogasanlagen-Behältern nach DIN 12566-1, DIN 11622 und DIN 1986-30, Löschwassertanks für Sprinkleranlagen, unterirdische Löschwasserbehälter DIN EN 12845, DIN 14489, DIN 14230, JGS-Anlagen (Jauche, Gülle, Silagesickersäfte) nach TRwS 792
Stichworte:
Abscheiderprüfgerät / Schachtprüfgerät / Kleinkläranlagenprüfgerät / Sammelgrubenprüfgerät / Abwassertankprüfung / Pegelmeßgerät / Pegelsonde / Pegelmeßsonde / Pegelmessung / Füllstandsmessung / Füllstandsprüfung / Wasserpegel-Meßgerät / Pegelmessung / Wasserverlustmessung / Rinnenprüfsonde / Rinnenprüfung / Mehrkammer-Ausfaulgruben, Einkammer-Absetzgruben, Senkgrubendichtheitsprüfung, Senkgrubenprüfung, Senkgrubeninspektion / Erdgrubenprüfung, Erdbeckenprüfung, Großbeckenprüfung, Sammelbeckenprüfung, Großbehälterprüfung, Grossbehälterprüfung, Behandlungsbeckenprüfung, Sicherheitsabscheider VAwS / AwSV, Kraftsoffabfüllflächen, Fächenversiegelung, ATV-DVWK-A781, DWA-M167-1, DWA-M167-2, DWA-M167-3, DWA-M167-4, DWA-M167-5, DIN EN 1825
Beschreibung:
Das Gerät arbeitet mit einem optischen Messverfahren und wird somit von atmosphärischen Druckschwankungen nicht beeinflußt. Die hohe Messwertstabilität und eine Messauflösung von 0.01 mm gestatten eindeutige Aussagen bzgl. der Dichtheit der untersuchten Behälter. Bei der Anwendung für Abscheider-Generalinspektionen gem. DIN 1999-100 und DIN 4040-100, für welche sich die Prüfzeit aus der Pegeloberfläche (lichte Fläche) und der Genauigkeitsklasse der eingesetzten Messmittel bestimmt, ergibt sich durch die hohe Messgenauigkeit des ROHRTEST-SP04 in vielen Fällen eine kürzere Prüfzeit als mit Messgeräten geringerer Genauigkeit.
Da das Dichtheitsprüfsystem ROHRTEST-4 mehrere Pegelprüfungen parallel durchführen kann (Mehrsondenprüfung/Parallelprüfung), können sowohl verschiedene Abscheiderkomponenten zur Effizienzsteigerung als auch Referenzbehälter zur Bestimmung von Niederschlags-, Verdunstungs- und Temperaturausdehnungseffekten gleichzeitig geprüft werden.
Mittels einer zweiten Prüfsonde in einem speziellen Referenzpegelbehälter ist es möglich, eine Verdunstungskompensation / Niederschlagskompensation zu realisieren und diesen Anteil aus dem Prüfresultat zu eleminieren -> #Kompensationsmessgerät
Die parallele Aufzeichnung der Medientemperatur über die optionale Temperaturmesssonde sowie die kontinuierliche Aufzeichnung des atmoshärischen Umgebungsluftdruckes gestatten die Bestimmung physikalischer Einflüsse auf das Messmedium bei der Realisierung von Präzisionspegelmessungen z.B. an sehr großflächigen Behältern wie Großabscheidern, Kläranlagenbecken und Rückhaltebecken von Industrie- und Kraftwerksanlagen.
Lieferung der Pegelsonde mit hochwertigem "LASERLINER"-Aluminium-Laserstativ, Verlängerungsrohren (spielfreier Schraubanschluss), Endstück mit Libelle und baustellentauglichem Spezial-Anschlusskabel, welches sich bei Bedarf mittels Kabeltrommel bis auf >100 m verlängern läßt. Alternativ steht seit neuestem auch eine Funkübertragungsstrecke bis 1000 m Reichweite für das Sensorsignal zur Verfügung ...Anfrage RT-WIRELESS
Seit 02/2000 besitzt die Messeinrichtung die Zulassung der LGA Würzburg für Abscheiderprüfungen nach DIN 1999-100. Bestätigte Genauigkeitsklasse für die Bemessung von Abscheiderprüfungen 0,03 mm.
Muster-Prüfberichte Generalinspektion Ölabscheider gem. DIN 1999-100:
Muster-Prüfberichte Generalinspektion Fettabscheider gem. DIN 4040-100:
Generalinspektions-Berichtssoftware Abscheiderprüfung zum Ausprobieren: umschaltbares Berichtsformat LGA/AH/Berlin, integrierter Lageplaneditor ...
LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01
Softwarepakete zur komfortablen Erstellung von Abscheider-Generalinspektionsberichten gem. DIN EN 858 / DIN 1999-100 und DIN 1999-101 für Ölabscheider sowie DIN EN 1825 / DIN 4040-100 für Fettabscheider - in der Version 3.3 aktualisiert gemäß den Normenanpassungen vom Dezember 2016
Automatische Prüfdaten- und Schachtgeometrie-Übernahme für die Anlagenkomponenten zur automatischen Überhöhungsberechnung aus den Prüfprotokollen der ROHRTEST-, RPG-3- und RPGmini-Prüfsysteme, anwendbar jedoch auch für die Berichtserstellung mit PDF-Dichtheitsprüfprotokollen anderer Prüfgeräte.
Berichtserstellung mit einheitlicher Dateneingabe wahlweise gemäß LGA-Empfehlung (weiterentwickelter Standardbericht) sowie den Vorgaben der "Arbeitshilfen Abwasser" (AH) der Oberfinanzdirektion Hannover mit Datenexport im ISYBAU/XML-Format sowie nach den Berichtsvorgaben des Berliner Senats.
Berechnung der Abscheiderbemessungen incl. Schrägregenanteil für überdachte Flächen, Überhöhungsberechnung incl. Überhöhungsgrafik, vollständiger Inspektionsumfang gem. DIN 1999-100 (Leichtflüssigkeitsabscheider LFA / Koaleszenzabscheider) DIN 1999-100 / DIN 1999-101 (FAME / Biodiesel) und DIN 4040-100 (Fettabscheider) unter einer einheitlichen, leicht zu bedienender Inspektionsoberfläche.
Integriertes Zeichenprogramm zur Entwässerungsplanerstellung unter Einbindung vorhandenen Kartenmaterials, Lageplänen, Gebäudezeichnungen und Luftbildaufnahmen (Google-Earth), automatische Prüfprotokoll- und Digitalfotoeinbindung, Einbindung der DIBT-Zulassungsunterlagen, PDF-Erzeugung der Generalinspektionsberichte incl. Dichtheitsprüfprotokolle
Integrierte halbautomatische Schwimmerkalibrierung mit Hilfe der Pegelmesseinrichtung ROHRTEST-SP04
Abscheiderwartung durch Sachkundige gem. VAwS / DIN 1999-100 / DIN 4040-100 von Ölabscheidern / Koaleszenzabscheidern / Fettabscheidern, Messgerät für die Ölschichtdickenmessung
Die neue GI-Berichtssoftware 3.3 (Stand 02/2017) jetzt zum Ausprobieren+Kaufen:
Abscheider-Generalinspektions-Berichtssoftware gem. LGA-Berichtsvorlage, Arbeitshilfen Abwasser und Bericht des Berliner Senats
- vollständige Umsetzung der neuen Abscheider-Prüfnormen DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom Dezember 2016: neue Überhöhungsberechnung, Schrägregenanteile für überdachte Flächen u.v.m.
- Import der Schachtgeometrien aus den Angaben der Dichtheitsprüfprotokollen unserer Dichtheitsprüfgeräteserien ROHRTEST-4, RPG-3 und RPGmini
- PDF-Einbindung auch für Dichtheitsprüfprotokolle anderer Hersteller
- 3 Berichtsformate zur Auswahl: Arbeitshilfen Abwasser / LGA-Format / Berliner Bericht umschaltbar unter einheitlicher, leicht zu bedienender Inspektionsoberfläche mit Datenbanken für Auftraggeber, Betriebsstellen, Behörden und Regenwasserspenderegionen
- integriertes Entwässerungsplan-Zeichenprogramm zur komfortablen Entwässerungsplanerstellung unter Einbindung vorhandener Lagepläne, Dokumenten-Scans, Google-Earth-Luftbilder und automatischer Einblendung der geprüften Anlagenkomponenten
- umfassende Erweiterung der visuellen Begutachtung incl. Fehlercodeerzeugung gem. AH und Berliner Bericht
- Formularvorlagen für die Wartung, Entsorgung und Eigenkontrolle der Abscheider zum Ausdruck
- Nutzerverwaltung mit integriertem Fachkundezertifikats- und passwortgeschütztem Digitalunterschrifts-Management
- neuer Reportgenerator bindet automatisch DIBT-Zulassungsdokumente, Kalibrierscheine, Fachkundezertifikate, Bilder und Prüfprotokolle zu einer Gesamt-PDF des GI-Berichts
- integrierte Abscheiderdatenbank, welche die technischen Daten, Abbildungen und DIBT-Zulassungen der Abscheideranlagen enthält und so in der Anwendung sowohl Zeit spart als auch Fehler vermeiden hilft: mit einem Grundstock an Abscheiderdaten ausgestattet, läßt sich dieser Datenbestand innerhalb des Unternehmens um die häufig genutzten Abscheideranlagen erweitern und für die Abscheiderfachkundigen zur Verfügung stellen
- Demo-Modus gestattet das kostenfreie Ausprobieren auch ohne Freischaltung, erst für die produktive Nutzung ist ein Lizenzerwerb notwendig
Muster-Prüfberichte Generalinspektion Ölabscheider gem. DIN 1999-100:
Muster-Prüfberichte Generalinspektion Fettabscheider gem. DIN 4040-100:
![]() |
![]() |
![]() |
Die MESSEN NORD GmbH ist Veranstalter und Mitwirkende bei zahlreichen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen der Themenbereiche Kanaldichtheitsprüfung, Hausanschlussprüfung, Schachtdichtheitsprüfung sowohl für die Neubauabnahme als auch für die Bestandsprüfung, Abscheider-Dichtheitsprüfung, Abscheider-Generalinspektion für Abscheider-Fachkundigenausbildung, Druckleitungs-Dichtheitsprüfung sowie die Kanal- und Schachtinspektion mit speziellen Inspektionssytemen hierfür, in welchen wir mit Unterstützung erfahrener Fachleute fundierte theoretische wie praktische Kenntnisse vermitteln (und uns damit von hinlänglich bekannten als Ausbildung getarnten Werbeveranstaltungen abzusetzen versuchen).
Inzwischen nutzt ein ganzes Netz von Ausbildungsstätten auch unser weit verbreitetes Dichtheitsprüfsystem ROHRTEST-4, um den praktischen Teil der Ausbildung an den vorhandenen Prüfstrecken realitätsnah durchzuführen (Siehe Karte).
Treffen Sie dort unsere Regionalpartner für Vorführungen, Einweisungen und Service und nutzen Sie die Chance, von unseren langjährigen Erfahrungen als Systemhersteller auf dem Gebiet der physikalischen Dichtheitsprüfung zu profitieren.
Hier die Kurstermine Abscheiderfachkunde / Abscheiderdichtheitsprüfung
Hier die Kurstermine Physikalische Dichtheitsprüfung
eine Übersicht über die Ausbildungsangebote Dichtheitsprüfung von Rohrleitungen, Kanälen, Schächten, Rohrverbindungen (Einzelmuffenprüfung) finden Sie hierhttp://www.messen-nord.de/aktuell/ausbildungskalender/ausbildungskalender-ausbildungsangebote-allg-dichtheitspruefung.html
Weiterhin werden unter anderem Schulungen für die
an den Standorten der Ausbildungsträger sowie unserer Vertriebspartner Deutschland-weit sowie in der Schweiz angeboten.
Liste der angebotenen Kurse und Lehrgänge